Seiten

Sonntag, 30. November 2014

Pilgerpyramide am Jakobsweg

Am Sonnabend, dem 29. November, wurde in Jahnsdorf / Erzgebirge die erste Pyramide an einem europäischen Jakobsweg, die mit Pilgermotiven versehen ist,  eingeweiht und angeschoben. 
Ihren Standort hat die Pyramide am 3.000-Km-Stein des Sächsischen Jakobswegs in Jahnsdorf, in unmittelbarer Nähe der Pilgerherberge unseres Pilgerfreundes Dietmar Peger. 




Die Höhe misst etwa drei Meter. Eines der Motive ist die Nachbildung der Kathedrale im spanischen Santiago de Compostela, dem Ziel aller Jakobspilger. Zu dieser Kirche pilgern ein „alter“ und ein moderner Pilger.


Von 14 Uhr bis nach 18.00 Uhr konnten Sie sich dann die überaus zahlreichen Besucher mit Leckereien und Getränken von Erzeugern vor Ort sowie Posaunenbläsern einstimmen.  

Gegen 16.30 Uhr wurde nach Grußworten vom Vorsitzendes des Vereins Sächsischer Jakobsweg, Ulrich Wolf und vom Bürgermeister Michaelis dann die Pyramide  vom Pfarrer Görner geweiht 




und von Herrn Hübner, dem "Hersteller"angeschoben.


Ein besonderes Dankeschön noch einmal an den Organisator und Spender Pilgerfreund Peger!
Für alle "Jakobsweg Begeisterten" findet ihr auf facebook, soweit ihr angemeldet seid, weitere interessante Hinweise.
Von unserem Freund "Pilgerwiesel" könnt ihr hier wunderschöne Bilder von seinem "Weg" nach Compostela auf einem Abschnitt in Frankreich sehen:

https://picasaweb.google.com/117525918828076914284/JakobswegCajarc2014

Mittwoch, 26. November 2014

Auch dieses Jahr wieder gibt es den Weihnachtskalender der TU Chemnitz mit Verweisen auf unseren Sächsischen Jakobsweg und diesmal mit einem Hinweis auf die Pilger - Pyramide in Jahnsdorf.

https://www.tu-chemnitz.de/advent/2014/0/


Freitag, 31. Oktober 2014



Wir erhielten Post von einer Pilgerin, die neue Steine am Jakobsweg entdeckte

Sehr geehrter Herr Lehmann,

vielen Dank für ihr Interesse. Im Anhang finden Sie 2 Bilder. Die Stelle ist am Abzweig nach Oederan (13,8 km), wenn man von der Kohlenstraße nach rechts abgebogen ist.

Irmgard Otto




Auf Nachfrage vor Ort erhielten wir folgende Erklärung:

Der Aufhänger bei den Steinen war der Wettbewerb "Ab in die Mitte", an dem sich Oederan erneut beteiligte - diesmal ging es darum, die einzelnen Ortsteile mit einzubeziehen, wie Ihnen Frau Wünsch vielleicht schon gesagt hat.
Dann stellte sich die Frage, was macht Kirchbach aus, wenn man mal von den ganzen Dorfwettbewerben, an denen wir teilgenommen haben, beiseite lässt... so kamen wir auf den Jakobsweg und die "Grenzsteine" mit 
dörflichen Motiven, die nun optisch Kirchbach mit Oederan verbinden. Es wurde modelliert, negativ abgegossen und im Juni schließlich in Beton gegossen. Es entstanden insgesamt ca. 30 Steine mit Muschel, Kirche, 
Vereinshaus, Schaf, Hase, Maulwurf, Vogelnest, Apfel, Biene und Fußball... die bis zur Kirche in Oederan an hoffentlich günstigen Stellen eingebuddelt wurden...

Ihnen noch ein paar schöne sonnige Herbsttage
Constanze Riedel-Sturge






Donnerstag, 30. Oktober 2014

Der regionale Fernsehsender Kanal 9 Brand-Erbisdorf hat vor kurzem einen Beitrag über den Sächsischen Jakobsweg gesendet. Dabei wird ein Stück des Weges zwischen Kleinschirma und Chemnitz vorgestellt.Hier der Link: 



Viel Spaß beim Ansehen.
Bilder von der feierlichen Eröffnung des Sächsischen Jakobsweges und des Jakobsweges Vogtland am 1. und 2. Juni 2013 in Freiberg:



Mittwoch, 20. August 2014

Freie Presse Chemnitz - Kinder auf den Spuren der Stadtgeschichte 

Mittwoch den 20. August 2014


Mädchen und Jungen haben gestern an einer Stadtführung für Kinder teilgenommen, um Details der Geschichte auf die Spur zu kommen. Dabei erfuhren u.a. die Chemnitzer Lukas Weiße (links) und Leon Hartmann (rechts) sowie Meret und Elias Ehnert aus Nürnberg, die mit ihren Eltern gerade den Urlaub in der Stadt verbringen, zum Beispiel, dass die Klosterstraße ihren Namen vom Kloster-Stadttor hat, das sich dort befand, wo heute die Pinguingruppe ist. 
Auch das "Geheimnis" der Muschel im Pflaster vor der Jakobikirche erkundeten die Kinder und lernten, dass sie den Jakobs-Pilger-Weg markiert, der dort entlangführt.




Montag, 9. Juni 2014

Liebe Jakobspilgerinnen und Jakobspilger,
der Sachsenspiegel hat den u. a. mit Bettina Mehl und mir gedrehten Beitrag gesendet.
Er kann über den unten stehenden Link angesehen werden.

Viel Spaß beim Ansehen.
Liebe Grüße

Siegfried Bayer


(Bitte 25.5.2014 anklicken!)

http://www.sachsen-fernsehen.de/Mediathek/Evangelisch-in-Sachsen/Seite/